Schaumburger Bühne glänzt mit „Der Raub der Sabinerinnen“
OBERNKIRCHEN. Wenn auch coronabedingt nicht so gut besucht wie sonst, war es eine rauschende Premiere für die Schaumburger Bühne: Ihre Interpretation von „Raub der Sabinerinnen“ begeisterte.
OBERNKIRCHEN. Wenn auch coronabedingt nicht so gut besucht wie sonst, war es eine rauschende Premiere für die Schaumburger Bühne: Ihre Interpretation von „Raub der Sabinerinnen“ begeisterte.
Die aktuellen Corona Verordnungen des Landes Niedersachsen verpflichten uns, bei ALLEN Besuchern unserer Veranstaltungen den 2G+ Status zu überprüfen.
Bitte schauen Sie sich unsere Informationen vor Ihrem Besuch an.
Im Oktober wurden die Schaumburger Bühne vom Regionalradio Meer Radio zu einem Interview im Rahmen des Formats „Mein Verein – Dein Verein“ eingeladen. Das Format soll Vereinen die Möglichkeit geben den Verein und seine Arbeit vorzustellen, um Interessierte zu animieren, sich mit dem Verein auseinanderzusetzen. Am 27.10.2021 um 14:30 Uhr trafen sich Nicole Rendt, Reporterin von Meer-Radio sowie Anna Schönbeck und Jürgen Morche von der Schaumburger Bühne zu einem Gespräch in den Räumen der VHS in Stadthagen. Die Zusammenfassung des Interviews, das ca. 15 Minuten gedauert hat, sowie weitere regionale Beiträge finden Sie auch auf der Webseite von Meer-Radio.
Am übernächsten Wochenende haben wir unser letztes von 3 Proben-Wochenenden für die aktuelle Produktion „Raub der Sabinerinnen“. Unser Regisseur Jürgen Morche ist mit dem Stand der Proben sehr zufrieden.
Um in der Zukunft dem Wunsch unserer Kunden für einen Online-Ticketverkauf nachkommen zu können, sind wir über unseren Verband, dem Amateurtheaterverband Niedersachsen e.V., eine Partnerschaft mit dem Ticketportal YesTicket eingegangen.
Unser neues Plakat für den „Raub der Sabinerinnen“
In unserem aktuellen Stück „Der Raub der Sabinerinnen“ brauchten wir einen tierischen Statisten. Schnell wurden wir letztes Jahr fündig …
Zwischen Farbtöpfen, Tapetenresten und halbfertigen Bühnenelementen wächst die Vorfreude auf …
Der Raub der Sabinerinnen Ein Theaterdirektor, der sich mit Leib und Seele dem Theater verschrieben hat und mit seiner Familie von Ort zu Ort zieht, ein Gymnasialprofessor, der als Student heimlich eine Römertragödie verfasst hat, welche seitdem hinten im Bücherregal verstaubt, eine zauberhafte Romanze sowie viele kleine und große Missverständnisse und Verwicklungen. Ensemble Emanuel Striese, Theaterdirektor Peter Reinhold Luise Striese, seine Frau Yvonne Schneider Professor Gollwitz, Gymnasialprofessor Jürgen Höcker Friederike Gollwitz, seine Frau Evi Dopheide Paula Gollwitz, Tochter Katrin Rohde Rosa, Haushälterin bei Gollwitz Annette Hilsch Mathilda Groß Anna Schönbeck Emil Sterneck Oliver Beckers Regie: Jürgen Morche
Zeitungsberichte zur Premiere am 4. Juli 2021 in der Glashütte Gernheim