Neueste Artikel

Wer ist im Bett mit dem Butler?

Wer ist im Bett mit dem Butler“ ist eine spritzige Komödie voller Verwechslungen und Überraschungen. Die einzige Tochter eines Multimillionärs versucht das Testament ihres verstorbenen Vaters anzufechten. Mit einer List will sie seine sehr großzügig bedachten „Liebschaften“ dazu bringen, auf ihre Anteile zu verzichten. Sie stolpert dabei in ein Chaos aus Intrigen, amourösen Verwicklungen und urkomischen Missverständnissen. Doch was hat der Butler mit all dem zu tun?

Weiterlesen ...

Das Streichquartett von Szöke Szkáll

Direktor Schwarz möchte Herrn Minister Sommer beeindrucken indem er ihn zu einem vergnüglichen Abend mit Musik einlädt. Natürlich nicht irgendwo – sondern bei sich zu Hause. Natürlich nicht irgendwelche Musik- sondern gehobene Kammermusik. Und weil kurzfristig keine Musiker verfügbar sind, lässt Direktor Schwarz ein betriebseigenes Streichquartett aufstellen. Leider sind die betriebseigenen Musiker nicht die besten und so ergeben sich im Laufe des Abends immer neue groteske Situationen mit denen seine Frau Bella und Töchterchen Tini zu kämpfen haben … und der Personalchefin, der Polizei und dem Minister Sommer.

Weiterlesen ...

Mit Spaß in die Silvesternacht – Schaumburger Bühne begeistert mit „Schau nicht unters Rosenbeet“

Der Silvesterauftritt der Darsteller der Schaumburger Bühne in Stadthagen war ein vollerErfolg. Das Publikum quittierte den Auftritt mit minutenlangem Applaus. Dieser Presseartikel von Vera Skamira erschien am 01.01.2025 in den Schaumburger Nachrichten. 01.01.2025, 14:41 Uhr Stadthagen. Krimi geht immer, erst recht als Komödie. Und wenn ein paar mehr Toteanfallen und schwarzer Humor die Lacher bringt, dann ist ein englischer Autor zu vermuten.Pointiert und mit viel Spielfreude haben zehn Darsteller der Schaumburger Bühne ihrPublikum in der voll besetzen Aula des Ratsgymnasiums am Silvesterabend bestensunterhalten – mit dem schaurig-schrägen Stück „Schau nicht unters Rosenbeet“ von NormanRobbins. Erinnerungen gab es dabei an den amerikanischen Bühnen- und Filmklassiker„Arsen und Spitzenhäubchen“ sowie Agatha Christies „Und dann gab‘s keines mehr“. „Viel Spaß!“ wünschte Regisseur Jürgen Morche, der sich freute, dass sogar noch Stühle fürGäste hinzugestellt werden mussten. Stuhlreihen auf der Bühne kündigten eineTestamentseröffnung an, die für die fünf Nachkommen des verstorbenen Septimus Henkeine Nullnummer wird. Geld und Haus erbt eine Autorin, der der Vater zugetan war. Schnell war klar, dass die angereiste Alleinerbin die Nacht nicht überlebt. Die eigenartigeFamilie ist geübt, …

Weiterlesen ...

Teilnahme beim Kurzstückfestival 2024 in Osnabrück

Am 2. November lud der Verband niedersächsischer Amateurtheater zur 3. Auflage des Kurzstückfestivals „Kurz & Knackig“ ein. Bereits bei den vorangegangen Festivals beteiligten wir uns und gewannen beim ersten Kurzstückfestival 2016 den Kritikerpreis. In diesem Jahr spielten neben uns Bühnen aus Emden, Hannover, Braunschweig und Diepholz mit unterschiedlichsten Formaten wie Puppen- und Sprechtheater, Komödien und Dramen, bekannte oder selbstgeschriebene Stücke. Einzige Bedingung für die Teilnehmer war, dass der Beitrag 30 Minuten nicht überschreiten durfte. Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs wurde die kleine Bühne aus Hannover. Mitte Juni wählten wir den Einakter „Das Streichquartett“ als Wettbewerbsbeitrag. Bereits vor der ersten Lesung des Stückes innerhalb der Schaumburger Bühne, fanden sich sechs Personen, die mitspielen wollten und wir begannen in den Sommerferien mit den Proben. Direktor Schwarz möchte Herrn Minister Sommer beeindrucken indem er ihn zu einem vergnüglichen Abend mit Musik einlädt. Natürlich nicht irgendwo – sondern bei sich zu Hause. Natürlich nicht irgendwelche Musik- sondern gehobene Kammermusik. Und weil kurzfristig keine Musiker verfügbar sind, lässt Direktor Schwarz ein betriebseigenes Streichquartett aufstellen. Leider sind die betriebseigenen Musiker nicht die …

Weiterlesen ...

Informationen zur ausgefallenen Vorstellung „Reizende Wäsche“ in Bad Eilsen am 09.Juli 2023

An unser „Reizendes“ Publikum vom 09. Juli 2023, wir möchten uns nochmal herzlich dafür bedanken, dass so viele von Ihnen zu unserer Open-Air Vorstellung gekommen sind und wie auch wir gehofft haben, dass das Unwetter an uns vorüberzieht. Leider musste die Vorstellung nach einer viertel Stunde witterungsbedingt abgebrochen werden. Wie wir zu Beginn der Vorstellung erwähnt hatten, behalten die Eintrittskarten ihre Gültigkeit. Wir können Ihnen als Ersatztermin für die ausgefallene Vorstellung folgenden Termin anbieten:Sonntag, 16. Juli 2023 im Palais im Park (Julianentheater) Bad EilsenBeginn der Vorstellung 19:00 Uhr, Einlass 18:00 Uhr Sollten Sie den Termin wahrnehmen, vergessen Sie bitte nicht Ihre Eintrittskarten zur Vorstellung mitzubringen! Sollten Sie ihre Eintrittskarten an Dritte weitergeben, teilen Sie diesen bitte den Namen mit, unter welchem die Tickets reserviert wurden, da wir einen Abgleich mit der ursprünglichen Reservierung durchführen müssen. Wir freuen uns darauf, Sie am 16. Juli in Bad Eilsen ab 18 Uhr begrüßen zu dürfen. Da wir im Julianentheater mehr Plätze anbieten können, werden die zusätzlichen Plätze als neue Veranstaltung bei unserer Reservierungsplattform unter www.yesticket.de eingestellt. Sie als …

Weiterlesen ...

„Reizende Wäsche“ – Neue Aufführungstermine im Sommer 2023

Auch in diesem Jahr werden wir im Sommer das Sommerstück des letzten Jahres 2022 das Stück „Reizende Wäsche“ von Michele Riml anbieten. Eine Kurzbeschreibung des Projektes finden Sie auf unserer Projekt-Seite. An folgenden Terminen freuen wir uns Sie begrüßen zu dürfen. Karten können ab heute über die Terminübersicht oder direkt bei Yesticket reserviert werden.

Weiterlesen ...