Autor: Die Redaktion

Unser diesjähriges Ensemble

Clifton (Butler) Oliver Beckers Agnes (Haushälterin) Evi Dopheide Mr. Vance (Anwalt) Jannes Dopheide Josephine Sykes Annette Hilsch Marjorie Merival Lea Jakob Renee LaFleur Nadine Olivier Susie Legere Katrin Rohde Mr. Davis Yvonne Schneider Constanze Olden Anna Schönbeck Regie Jürgen Morche Bühnenbild Janin Buchmann Kostümbild Nadine Olivier Soufflage hier könnte Dein Name stehen

Wer ist im Bett mit dem Butler?

Wer ist im Bett mit dem Butler“ ist eine spritzige Komödie voller Verwechslungen und Überraschungen. Die einzige Tochter eines Multimillionärs versucht das Testament ihres verstorbenen Vaters anzufechten. Mit einer List will sie seine sehr großzügig bedachten „Liebschaften“ dazu bringen, auf ihre Anteile zu verzichten. Sie stolpert dabei in ein Chaos aus Intrigen, amourösen Verwicklungen und urkomischen Missverständnissen. Doch was hat der Butler mit all dem zu tun?

Das Streichquartett von Szöke Szkáll

Direktor Schwarz möchte Herrn Minister Sommer beeindrucken indem er ihn zu einem vergnüglichen Abend mit Musik einlädt. Natürlich nicht irgendwo – sondern bei sich zu Hause. Natürlich nicht irgendwelche Musik- sondern gehobene Kammermusik. Und weil kurzfristig keine Musiker verfügbar sind, lässt Direktor Schwarz ein betriebseigenes Streichquartett aufstellen. Leider sind die betriebseigenen Musiker nicht die besten und so ergeben sich im Laufe des Abends immer neue groteske Situationen mit denen seine Frau Bella und Töchterchen Tini zu kämpfen haben … und der Personalchefin, der Polizei und dem Minister Sommer.

Mit Spaß in die Silvesternacht – Schaumburger Bühne begeistert mit „Schau nicht unters Rosenbeet“

Der Silvesterauftritt der Darsteller der Schaumburger Bühne in Stadthagen war ein vollerErfolg. Das Publikum quittierte den Auftritt mit minutenlangem Applaus. Dieser Presseartikel von Vera Skamira erschien am 01.01.2025 in den Schaumburger Nachrichten. 01.01.2025, 14:41 Uhr Stadthagen. Krimi geht immer, erst recht als Komödie. Und wenn ein paar mehr Toteanfallen und schwarzer Humor die Lacher bringt, dann ist ein englischer Autor zu vermuten.Pointiert und mit viel Spielfreude haben zehn Darsteller der Schaumburger Bühne ihrPublikum in der voll besetzen Aula des Ratsgymnasiums am Silvesterabend bestensunterhalten – mit dem schaurig-schrägen Stück „Schau nicht unters Rosenbeet“ von NormanRobbins. Erinnerungen gab es dabei an den amerikanischen Bühnen- und Filmklassiker„Arsen und Spitzenhäubchen“ sowie Agatha Christies „Und dann gab‘s keines mehr“. „Viel Spaß!“ wünschte Regisseur Jürgen Morche, der sich freute, dass sogar noch Stühle fürGäste hinzugestellt werden mussten. Stuhlreihen auf der Bühne kündigten eineTestamentseröffnung an, die für die fünf Nachkommen des verstorbenen Septimus Henkeine Nullnummer wird. Geld und Haus erbt eine Autorin, der der Vater zugetan war. Schnell war klar, dass die angereiste Alleinerbin die Nacht nicht überlebt. Die eigenartigeFamilie ist geübt, …

Silvester 2024 – Feiern Sie den Silvesterabend einmal anders

mit Theater voller Charme, Spannung und britischem Humor! Die Schaumburger Bühne lädt Sie am 31. Dezember um 18:00 Uhr ins Ratsgymnasium Stadthagen zu einem unvergesslichen Silvesterabend ein. Genießen Sie eine englische Kriminalkomödie, die Sie mit skurrilen Charakteren, überraschenden Wendungen und köstlichem Witz bestens unterhält . Ein Abend, der Spannung und Lachen perfekt vereint – die ideale Einstimmung auf das neue Jahr. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Schmidt Stadthagen, der Tourist-Info Stadthagen, den Schaumburger Nachrichten und der Schaumburger Landeszeitung in Bückeburg. Und natürlich auch an der Abendkasse.

Teilnahme beim Kurzstückfestival 2024 in Osnabrück

Am 2. November lud der Verband niedersächsischer Amateurtheater zur 3. Auflage des Kurzstückfestivals „Kurz & Knackig“ ein. Bereits bei den vorangegangen Festivals beteiligten wir uns und gewannen beim ersten Kurzstückfestival 2016 den Kritikerpreis. In diesem Jahr spielten neben uns Bühnen aus Emden, Hannover, Braunschweig und Diepholz mit unterschiedlichsten Formaten wie Puppen- und Sprechtheater, Komödien und Dramen, bekannte oder selbstgeschriebene Stücke. Einzige Bedingung für die Teilnehmer war, dass der Beitrag 30 Minuten nicht überschreiten durfte. Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs wurde die kleine Bühne aus Hannover. Mitte Juni wählten wir den Einakter „Das Streichquartett“ als Wettbewerbsbeitrag. Bereits vor der ersten Lesung des Stückes innerhalb der Schaumburger Bühne, fanden sich sechs Personen, die mitspielen wollten und wir begannen in den Sommerferien mit den Proben. Direktor Schwarz möchte Herrn Minister Sommer beeindrucken indem er ihn zu einem vergnüglichen Abend mit Musik einlädt. Natürlich nicht irgendwo – sondern bei sich zu Hause. Natürlich nicht irgendwelche Musik- sondern gehobene Kammermusik. Und weil kurzfristig keine Musiker verfügbar sind, lässt Direktor Schwarz ein betriebseigenes Streichquartett aufstellen. Leider sind die betriebseigenen Musiker nicht die …

Die Entscheidung ist gefallen

Norman Robbins, ein Meister des Genres, lädt Sie ein in ein altes Herrenhaus mit Seitenflügel, Krypta, Ländereien und Rosenbeeten. Folgen Sie ihm in den Salon mit dem großen Kamin, nehmen Sie Platz und werden Sie Zeuge einer Testamentseröffnung einer sehr eigenartigen Familie, dem Fieber nach dem großen Geld und der Unzulänglichkeit menschlicher Moral. Aber seien Sie auf der Hut vor der Männer verschlingenden Monica, vor der Giftcocktails mischenden Dora, vor der umtriebig guten Perle Agatha oder dem berechnend finanziell klammen aber doch so überaus korrekten langjährigen Familienanwalt. Und nehmen Sie sich besonders in Acht vor dem Rosenbeet, merkwürdig, dass die Rosen noch bis in den Herbst hinein so prächtig gedeihen. Text: Jürgen Morche Premiere ist am 30. November 2024 um 19:30 Uhr in der IGS Obernkirchen.

37 Ansichtskarten

Lernen Sie eine Familie kennen, in der in einem Haus alle zusammenwohnen: von den Eltern, den Kindern, der Tante, über den Haushund bis zur Großmutter – das könnte eigentlich eine Idylle sein. Vor 6 Jahren – nein, es waren 8 Jahre – verließ der Sohn des Hauses seine große Familie, um sich über Vieles in seinem Leben klar zu werden – das ist manchmal notwendig. In Paris traf er eine traf er eine moderne, aufgeschlossene junge Frau. Sie eroberte sein Herz im Sturm und gemeinsam schmiedeten sie Pläne für die Zukunft. Ein Traum wurde wahr. Doch dann hatte sie den Wunsch auch seine Familie kennen zu lernen … Blomberg02. März 2024 19:30 UhrKulturhaus Alte Meierei (Blomberg)Brinkstr. 22, 32825 Blomberg 16. März 2024 um 19:30 UhrHesper KrugHauptstr. 43, 31693 Hespe 06. April 2024 um 19:30 UhrSchloss PetershagenSchlossstr. 5, 32469 Petershagen 27. April 2024 um 19:30 UhrIGS ObernkirchenAdmiral-Scheer-Str. 2, 3131683 Obernkirchen