Proben laufen auf Hochtouren
Am übernächsten Wochenende haben wir unser letztes von 3 Proben-Wochenenden für die aktuelle Produktion „Raub der Sabinerinnen“. Unser Regisseur Jürgen Morche ist mit dem Stand der Proben sehr zufrieden.
Weiterlesen ...Am übernächsten Wochenende haben wir unser letztes von 3 Proben-Wochenenden für die aktuelle Produktion „Raub der Sabinerinnen“. Unser Regisseur Jürgen Morche ist mit dem Stand der Proben sehr zufrieden.
Weiterlesen ...Unser neues Plakat für den „Raub der Sabinerinnen“
Weiterlesen ...In unserem aktuellen Stück „Der Raub der Sabinerinnen“ brauchten wir einen tierischen Statisten. Schnell wurden wir letztes Jahr fündig …
Weiterlesen ...Zwischen Farbtöpfen, Tapetenresten und halbfertigen Bühnenelementen wächst die Vorfreude auf …
Weiterlesen ...Der Raub der Sabinerinnen Ein Theaterdirektor, der sich mit Leib und Seele dem Theater verschrieben hat und mit seiner Familie von Ort zu Ort zieht, ein Gymnasialprofessor, der als Student heimlich eine Römertragödie verfasst hat, welche seitdem hinten im Bücherregal verstaubt, eine zauberhafte Romanze sowie viele kleine und große Missverständnisse und Verwicklungen. Ensemble Emanuel Striese, Theaterdirektor Peter Reinhold Luise Striese, seine Frau Yvonne Schneider Professor Gollwitz, Gymnasialprofessor Jürgen Höcker Friederike Gollwitz, seine Frau Evi Dopheide Paula Gollwitz, Tochter Katrin Rohde Rosa, Haushälterin bei Gollwitz Annette Hilsch Mathilda Groß Anna Schönbeck Emil Sterneck Oliver Beckers Regie: Jürgen Morche
Weiterlesen ...Was für ein Irrwitz! Für diese französische Komödie eine Inhaltsangabe zu schreiben, scheint unmöglich: zu turbulent überschlagen sich die Ereignisse. Soviel immerhin lässt sich sagen: Monsieur hat den Floh ins Ohr gesetzt bekommen, seine Frau sei untreu. Um sie zu überführen, berät er sich mit seinem besten Freund … der Irrsinn nimmt seinen Lauf. Sicherlich kann man Feydeaus 1907 uraufgeführte Komödie (in der Übersetzung der Literaturnobelpreisträgerin Jelinek) als Entlarvung der Doppelmoral des Bürgertums lesen, man kann hier aber auch einfach nur (seinen) Spaß haben.
Weiterlesen ...Tageszeitung 2016_590500 – Neue Deister Zeitung_02042019_aufmacher bad2
Weiterlesen ...Aufführung Bückeburg
Weiterlesen ...